
Ferienbetreuung
Termine Ferienbetreuung im Schuljahr 2022/2023
Osterferien: | 05.04. – 06.04. + 11.04. – 14.04.2023 | |
Sommerferien: | 27.07. – 28.07.2023 | |
31.07. – 04.08.2023 | ||
07.08. – 11.08.2023 | ||
04.09. – 08.09.2023 |
Das Formular für die Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien finden Sie hier.
Anmeldeschluss: 20.03.2023
Die organisatorischen Details während der Ferienbetreuung (Masken, Testpflicht usw.) hängen von den geltenden Rahmenbedingungen zum Zeitpunkt der Betreuung ab. Details dazu geben wir den Eltern rechtzeitig bekannt.
Sie können Ihre Anmeldung direkt in der Betreuung abgeben oder
– in unseren gelben Briefkasten am Schulgebäude (Ecke Jahnstr. /Poststr.) oder
– bei Cordula Leicht, Kinderfreunde Renningen, Hölderlinstr. 5 einwerfen oder
– per PDF an die E-Mail-Adresse betreuung@kinderfreunderenningen.de schicken.
Anmeldung nach Anmeldeschluss kostet einen Aufpreis von 2 € / Tag.
Nur schriftliche Anmeldungen mit dem Vertragsformular sind gültig; Bezahlung erfolgt mit Einzugsermächtigung.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Cordula Leicht, Hölderlinstraße 5, Tel. 07159/167251,
e-mail: betreuung@kinderfreunderenningen.de
Ein Schuljahr hat 15 Ferienwochen; soviel Urlaub haben „normal erwerbstätige“ Eltern nicht. Die Kinderfreunde e.V. haben dieses Problem erkannt und bieten seit Ostern 2000 während vieler Schulferien eine Vormittagsbetreuung an.
Die Termine unserer Ferienbetreuungen werden rechtzeitig auch im Renninger Stadtanzeiger unter den „Mitteilungen der Friedrich-Schiller-Schule“ und unter den „Vereinsnachrichten der Kinderfreunde e.V.“ veröffentlicht.
Die Betreuung findet vormittags von jeweils 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr in den Betreuungsräumen der Friedrich-Schiller-Schule statt. (Eingang Jahnstraße / Ecke Poststraße)
Kosten pro Vormittag: 13,00 € (Bastelmaterial inkl., bitte Verpflegung mitgeben ), Ermäßigung für Alleinerziehende, Geschwister und Kinder aus der Nachmittagsbetreuung
Die Betreuerinnen, lassen sich immer viel Schönes, Lustiges und Interessantes einfallen. In der Regel kümmern sich zwei Betreuerinnen um die Ferienkinder; je nach Anmeldungen und Tagesprogramm werden die Frauen von 1 bis 2 Babysitter/-innen unterstützt. Das Vormittagsangebot ist sehr interessant und vielseitig. Neben Basteln, Malen und Spielen, stehen natürlich auch Ausflüge in die nähere Umgebung sowie Besichtigungen (Bäckerei, Metzgerei, Feuerwehr,…) auf dem Programm. Die Kinder sollten ein ausreichendes Vesper mitbringen und ferientaugliche (=strapazierfähige) Kleidung tragen.
Hier ein Auszug, was bisher so alles in der Ferienbertreuung gemacht wurde:
Sommer: Besuch in der Mühle Sessler, Maislabyrinth, mit dem Zug nach Weil der Stadt, dort auf den Spielplatz und Eis gegessen, Wanderungen zum Bergwald, Schinderklinge etc., Spiele draußen, Versperholzbrett mit Holzklammern und Serviettentechmik als kleine Art Pinnwand erstellt, Mützen bemalt mit Stofffarbe als Sonnenschutz für die Ferien, Grillen mit Würstchen und Haloumikäse, Strandmatten basteln mit Muscheln, Fischen usw., T-shirts batiken, Tonen, aus Balsaholz Türschilder gefertigt, „auf den Pfaden der Kelten“, Kupferarmbänder u.u.u.
Herbst/Halloween: Kürbis ausgehöhlt, Geister gebastelt, gespenstische Windlichter, Glibberpudding gemacht, Kränze aus Weiden gebunden und mit herbstlichen Naturmaterialien bestückt, Laternen/Windlichter
Fasching: Kinderschminken, Faschingsparty, Clowns aus CDs gebastelt, Vogelhäuser aus Kartons gebastelt, Schlittenfahren
Ostern: aus Holzlatten Osterhasen hergestellt, Osterhasenkissen genäht, Osternester gebastelt, Windowcolours, Keilrahmen mit Serviettentechnik, Feuerwehr besuchen, arbeiten im „Backhäusle“
Waffeln gebacken, Obstsalate, Knete selber hergestellt, mit Dosen allerlei gebastelt, mit Holzstücken (schräg angesägt) für jede Jahreszeit Figuren hergestellt, aus Luftballons und Kleister Tulpen oder Windlichter gebastelt, mit Ton gearbeitet, und und und ……….